Appell des Präsidiums der VWK zur Lage in der Ukraine
Angesichts der anhaltenden Kämpfe in der Ukraine, appelliert das Präsidium der Vereinigung der Wirtschaftskonsuln in Berlin-Brandenburg e.V. an alle Beteiligten des militärischen Konfliktes, die Auseinandersetzungen einzustellen und zu beenden.
Gemäß seiner Satzung wird die VWK alle nationalen sowie internationalen Initiativen und Aktionen unterstützen, die zu einer gewaltfreien Lösung beitragen, die auf die Stabilisierung einer ausgleichenden Situation gerichtet sind und dem friedlichen Zusammenleben der Völker dienen.
Es das Gebot der Stunde, dass alle Seiten mit Besonnenheit auf dieses Ziel hinarbeiten und nicht nur eine vorübergehende Lösung anstreben, sondern nach einer umfassenden europäischen Friedenslösung suchen.
Gründung vor 70 Jahren | Führungskräfte der Wirtschaft | Brücken bauen
Die Vereinigung der Wirtschaftskonsuln wurde vor etwa 70 Jahren auf Initiative des belgischen Königs Baudouin in der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet. Anstoß gab der Marshall-Plan, der die Wiederaufnahme freundschaftlicher Beziehungen in Europa förderte.

"Staatsbesuch König von Belgien" Quelle: wikipedia.org Lizenz: Creative-Commons-Lizenz Bundesarchiv, B 145 Bild-F033756-0025 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Seit März 2000 ist die Vereinigung mit einer Dependance in der Hauptstadt präsent - der
Vereinigung der Wirtschaftskonsuln in Berlin-Brandenburg e.V. (VWK).
Die Mitglieder verstehen sich als Vermittler von internationalen wirtschaftlichen und
kulturellen Kontakten. So nimmt die Vereinigung der Wirtschaftskonsuln in Berlin-Brandenburg
e.V. im Unterschied zu den Hanseaten auch Führungskräfte aus der Wirtschaft als Mitglieder
auf.
Die Berlin-Brandenburger Vereinigung berät Botschaften sowie Konsulate unpolitisch, neutral
und sie bietet vielseitige Unterstützung bei der Vermittlung sowie Anbahnung von Kontakten
an.
Herr Jürgen Form übernimmt
Nach fünf Jahren an der Spitze der Vereinigung der Wirtschaftskonsuln in Berlin-Brandenburg e.V. übergab Herr Dr. Uwe Endert das Amt des Präsidenten an Herrn Jürgen Form. Herr Form gehört zu den Gründungsmitgliedern der VWK und verantwortete bereits in unterschiedlichen Positionen das Wirken der Vereinigung.
Der neue Präsident dankte Herrn Dr. Endert für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit an der Spitze der VWK. Seine Verdienste um die VWK sind groß und für deren Existenz sowie Entwicklung von bemerkenswerter Bedeutung. Er habe ihn, auch in komplizierten Situationen, stets als engagierten, sachkundigen und warmherzigen Partner kennen und schätzen gelernt. Der Präsident wünscht Herrn Dr. Uwe Endert im Namen der Mitglieder und des Vorstandes alles Gute, Wohlergehen und Gesundheit. Herr Dr. Endert ist weiterhin Mitglied des Vorstandes und leitet künftig den Beirat.
Als neues Mitglied des Vorstandes begrüßte der Präsident den langjährigen Pressesprecher der VWK, Herrn Karsten Tietz, der ebenfalls auf Beschluss des Vorstandes sein neues Amt antrat.
Aktuelle Ereignisse

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag, Herr Professor Mendelssohn
Herr Prof. Dr. Dr. Moshe Mendelssohn, ältestes Mitglied der VWK, feierte am 2. Juli 2023 in
Berlin mit zahlreichen Freunden sowie internationalen Gästen aus Kunst und Politik seinen
90. Geburtstag. Präsidium und Mitglieder der VWK gratulierten dem Jubilar, den sie stets
als engagierten, tatkräftigen und liebenswürdigen Partner kennen und schätzen gelernt haben.
Moshe Mendelssohn wurde 1933 in Wladiwostok/Russland geboren, zwei Jahre später zog die
Familie nach Deutschland, wo er den Zweiten Weltkrieg im KZ Dachau überlebte, versteckt, mit
weiteren 21 Kindern. Mitte der 50er Jahre studierte er in Deutschland Medizin, Kunst sowie
Ballett und absolvierte in Frankreich eine Ausbildung als Stein-Offsetdrucker.
Für den ruhelosen Künstler folgten Jahre des Schaffens in Nepal, Israel, Frankreich,
Portugal, Italien, Griechenland, China, Holland und Österreich sowie ein Atelierstudium bei
Salvador Dali. Moshe Mendelssohn arbeitet in Öl, Kreide, Steindrucke und Linolschnitt. Der
große Spannungsbogen seiner Arbeiten führt von der Theaterkunst, dem Ballett und dem
Schauspiel, vom Studium der Kunst und Gestaltung bis hin zum Leben als freier Autor und
Maler.
Herr Prof. Dr. Dr. Moshe Mendelssohn dozierte in Lissabon, Tel Aviv und an der Akademie der
Künste in Berlin. Seine Werke zeigen Ausstellungen des In- und Auslands, international sind
sie begehrte Sammlerstücke. Seit 2000 lebt Herr Prof. Moshe Mendelssohn ausschließlich in
Berlin.

Präsident Jürgen Form eröffnet einzigartiges Kunstprojekt El Vuelo de Bronce
Mehr als 150 geladene Gäste waren der gemeinsamen Einladung der Vereinigung der Wirtschaftskonsuln in Berlin-Brandenburg e.V. und der FORM-Gruppe zur festlichen Vernissage „20 Jahre „El Vuelo de Bronce - der Flug der Bronze“ in der Galerie Auto&ART gefolgt. Zu den Gäs-ten gehörten hochrangige Vertreter des diplomatischen Korps sowie zahlreiche Berliner Promi-nenz aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.Artikel vollständig lesen